Rundes Kohlefaserrohr, ∅ außen 40 mm, ∅ innen 36 mm, Dicke 2 mm (Länge 2010 mm)
Beim Kauf dieses Artikels sammeln Sie
17
Punkte,.
Ihre heutige Bestellung umfasst dann 17
Punkte, welche in einen Gutschein mit folgendem Wert umgewandelt werden können:
1,70 €.
Rundes Kohlefaserrohr, hergestellt mittels Prepreg-Technologie.
Dieses Profil zeichnet sich durch eine hohe spezifische mechanische Festigkeit (bezogen auf sein Gewicht), Leichtigkeit, Steifigkeit, hohe Ermüdungs- und Vibrationsfestigkeit, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und Langlebigkeit aus.
Die Oberfläche ist mit einer UV-Schutzbeschichtung versehen, die es ermöglicht, dieses Rohr ohne zusätzliche Behandlungen dem Sonnenlicht auszusetzen.
![](/modules/estimateshippingcost/views/img/pts/loader.gif)
Zirkuläres Kohlefaserrohr, hergestellt mit Prepreg-Technologie.
Dieses Profil bietet eine hohe spezifische mechanische Festigkeit (in Bezug auf sein Gewicht), Leichtigkeit, Steifigkeit, hohe Ermüdungs- und Vibrationsbeständigkeit, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und Langlebigkeit.
Die Oberfläche hat eine UV-Schutzbeschichtung, die es ermöglicht, das Rohr ohne weitere Behandlung direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Hauptmerkmale
Physikalische Daten
- Außendurchmesser: 40 mm +/- 0,2 mm
- Innendurchmesser: 36 mm +/- 0,2 mm
- Dicke: 2 mm +/- 0,2 mm
- Länge: 1000 mm +/- 1 mm
- Geradheit: 2 mm/meter
- Gewicht: 368 gr/meter
- Dichte: 1600 kg/m3
- Oberfläche: Glänzend, Köperbindung
Mechanische Eigenschaften (gemäß UNI EN 13706-1-2-3 ISO527)
- Elastizitätsmodul (E): 79 GPa
- Zugfestigkeit: > 469 MPa
- Spezifische Steifigkeit: 49 MN m/kg
- Biegefestigkeit (EI): 3,41 x 10^6 N*mm²
Materialeigenschaften
- Verwendetes Kohlenstoff: HS 3K (3000 Filamente pro Faden, Hohe Festigkeit)
- Faserrichtung: Ca. 80% UD-0º; Ca. 20% UD-90º
Weitere Eigenschaften
- Kohlenstofffasergehalt im Volumen (Vf): 61%
- Glasübergangstemperatur (Tg), ISO 11357-2 DSC: 80ºC
- Harztyp: Epoxid
Vorsicht: Pultrudierte Kohlefaserwerkstoffe sind elektrisch leitfähig. Beim Entfernen der Folie darauf achten, dass das Material unter Spannung stehen könnte.
Beim Bearbeiten (Schneiden, Schleifen, Bohren...) wird empfohlen, Schutzmasken, Brillen und Handschuhe zu tragen.